Hochteich – Selber bauen?
Um einen Hochteich zu sehen oder zu erleben, müssen Sie auf keine alpinen Touren gehen, um in versteckten Tälern in Höhen von vielleicht 2000 m über dem Meer einsame Weiher betrachten zu können. Hier soll es um den Hochteich gehen.
Was ist dann ein Hochteich?
Im Gegensatz zum herkömmlichen Gartenteich, der im Boden versenkt ist und dessen Ufer mit dem Gartenboden auf einem Niveau liegen, ragt der Hochteich oder das Hochbecken darüber hinaus oder besser gesagt, er steht auf dem Rasen oder der Terrasse.
Die Teichwanne wird folglich nicht eingegraben, sondern erhält eine Umfriedung. Diese Variante des herkömmlichen Gartenteichs bietet eine Vielzahl von attraktiven Lösungen für die Gartengestaltung und nicht nur das. Fest steht, dass das Anlegen von einem Hochteich Freude macht und nicht besonders schwierig ist.
Die Vorteile eines Hochteichs
Ein ganz pragmatischer Grund für die Entscheidung, einen Hochteich anzulegen, liegt sicherlich in der vereinfachten Reinigung und Wartung des Mini-Gewässers.
Die technische Einrichtung ist leichter erreichbar und auch zum Abschöpfen heruntergefallener Blätter oder anderer Arbeiten muss nicht in die Knie gegangen werden.
Zudem ist der allgemeine Verschmutzungsgrad aufgrund des höheren Wasserspiegels geringer. Befinden sich Kinder im Haushalt, so stellt der Hochteich ein geringeres Risiko für einen Unfall dar.
Ein zweiter wichtiger Punkt kann die Gestaltung der Umfriedung des Hochteichs sein. Der Teichrand lässt sich zum Beispiel als Sitzbank gestalten oder so verkleiden, dass sich eine harmonische Integration des Hochteichs in die weiteren Gartenelemente ergibt. Somit ist das Verkleiden vom einem Hochteich absolut keine Kunst.
Ebenso ist es die relativ unkomplizierte Einrichtung eines Hochteichs im Verhältnis zu einem im Boden versenkten Gartenteich. Aufwendige Grabungsarbeiten entfallen genauso wie die Entsorgung des Aushubs.
Den Hochteich selber bauen
Einen Hochteich selber bauen stellt für jeden Heimwerker eine durchaus zu bewältigende Aufgabe dar, vor allem deshalb, weil das wichtigste Element für den Hochteich einfach zu beschaffen ist.
Mit einer Teichwanne oder einer Teichschale aus Polyethylen (PE) beziehungsweise GFK ist schon einmal die Frage geklärt, wie das Wasser in den Hochteich kommt und dort auch bleibt. Natürlich können beim Hochteich selber bauen auch andere Verfahren zum Beckenaufbau zur Anwendung kommen.
So etwa Umrandungen mit eingelassener Teichfolie oder ein gemauerter beziehungsweise betonierter Hochteich. Allerdings besitzen gerade die massiven Varianten aus Stein und Beton den Nachteil, dass hierzu die handwerklichen Kenntnisse schon auf einem recht hohen Niveau sein sollten. Auch die Ausstattung mit den technischen Einrichtungen verlangt hierbei einen größeren Aufwand.
Letztlich ist es sicher auch eine Frage der Kosten und da schneidet die PE-Teichschale ohne Zweifel am besten ab.
Je größer der Hochteich ausfällt, desto stärker wird der Druck des Wassers auf die Seitenwände. Darum ist es empfehlenswert, ab einem bestimmten Volumen eine GFK-Teichwanne zu wählen.
Eine weitere Möglichkeit, um bei einem großen Hochteich die Seitenwände zu stabilisieren, besteht darin, die Teichwanne teilweise im Boden zu versenken.
Die Geometrie der Teichwanne besitzt natürlich auch einen Einfluss auf die Seitenstabilität.
Bei rechteckigen Hochteich Wannen baut sich auf die Längsseiten der größte Druck auf. Besitzt das Teich Hochbecken hingegen Rundungen, lässt sich der Wasserdruck leichter abfangen. Auch das Hochteich verkleiden sollte keine Schwierigkeit darstellen.
Wie anfangen mit dem Hochteich selber bauen?
Zuerst sollte der Platz im Garten oder auf der Terrasse ausgesucht werden, auf dem das Hochteich Becken stehen soll.
Berücksichtigen Sie dabei, das der Platz nicht zu sehr verschattet ist. Wasserpflanzen oder vielleicht auch Fische benötigen relativ viel Sonne, damit es ihnen gut geht.
Der Hochteich sollte ebenso nicht unter einem Baum oder einem großen Strauch platziert werden, die herabfallenden Pollen, Blüten und Blätter verunreinigen das Wasser übermäßig.
Wenn der Untergrund gut befestigt ist, etwa die Steinplatten einer Terrasse, muss hier nichts weiter getan werden. Direkt auf dem Rasen sollte ein Hochteich jedoch nicht aufgebaut werden. Immerhin kann eine Teichwanne schnell 1000 bis 2000 l Wasser fassen, was einen nicht geringen Druck auf den Untergrund ergibt.
Darum sollten die Grassoden des Rasens mit der Muttererde am betreffenden Platz entfernt werden. Der darunter liegende, verdichtete Boden trägt die Last besser und es besteht keine Gefahr, dass sich der Hochteich im Nachhinein absenkt.
Um die Teichschale zu nivellieren, empfiehlt sich eine kleine Ladung Sand, der auf dem Boden verteilt wird.
Der Sand schützt zugleich davor, dass sich scharfkantige Steine zur Wanne durcharbeiten. Bei einem Steinplattenboden oder anderem bereits ebenem Untergrund wird natürlich kein Sand benötigt.
Außerdem kann immer mal etwas Wasser aus dem Hochteich überschwappen und an der Teichwanne herunterlaufen. Fest steht, dass es nicht schwierig ist einen Naturteich selber zu bauen.
Die elektrische Einrichtung
Nachdem nun die Teichwanne steht, kann es an die technische Einrichtung gehen. Als stehendes Gewässer besitzt ein Hochteich weder einen Zu- noch einen Abfluss.
Das Wasser muss dementsprechend künstlich umgewälzt und auch filtriert werden. Außerdem kann in einem mit Pflanzen und vielleicht auch mit Goldfischen besetzten Hochteich nicht mit Chlor desinfiziert werden, wie es viele Hausbesitzer vom Swimmingpool her gewöhnt sind.
Ohne Filtrierung und Umwälzung wäre das Wasser im Hochteich in kürzester Zeit eine grünliche Brühe, in der sich Algen, aber auch Bakterien und Keime prächtig vermehren. Die gewählte Umwälz- oder Filterpumpe muss dem Volumen des Hochteichs so in der Leistung entsprechen, dass das gesamte Wasser zweimal täglich umgewälzt wird.
- Terrassenteich mit Flechtwänden inkl. Fenster
- Farbe: Schwarz
- Material: Kunststoff
- Packung Weight: 16.72 kg
- Packung die Größe: 19.0 L x 86.5 H x 45.0 W (cm)
Eine attraktive und zugleich sinnvolle Lösung sind Hochteichpumpen mit integrierter Fontäne. Der Springbrunnen sieht nicht nur hübsch aus, sondern reichert das Wasser mit Sauerstoff an.
Hierzu werden verschiedene Modelle als Tauchpumpen angeboten, die einfach am Boden der Teichschale platziert werden. Für den Anschluss genügt der übliche 230 Volt Haushaltsstrom. Es gibt aber auch Modelle mit autarker Versorgung mittels Solarpaneel.
Es bietet sich an, bei der Einrichtung des Teichs an eine Unterwasserbeleuchtung zu denken. Ein bezaubernder Lichteffekt während der Dunkelheit.
Die Wahl der Umrandung – Hochteich mauern?
Wer sich handwerklich nicht so viel zutraut, sollte bei der Wahl der Teichwanne für den Hochteich nach einem rechteckigen Modell Ausschau halten.
Eine rechteckige Teichschale benötigt eine Umrandung im rechten Winkel, was vieles vereinfacht.
Je komplexer die Form der Wanne oder Schale, desto aufwendiger wird die Fertigung der Umrandung beim Hochteich selber bauen.
Eine rechtwinklige Wanne jedoch erlaubt den recht unkomplizierten Aufbau der Umrandung aus Holz, Ziegel, Gabionen oder Bruchstein.
Gerade hier wird oftmals gefragt, ob man einen Hochteich aus Holz selber bauen sollte. Aber auch das selber mauern wird hin und wieder in Erwägung gezogen.
Natürlich bieten runde oder geschwungene Formen einen besonderen optischen Reiz. Allerdings erschweren sie die Anpassung der Hochteich Umrandung, denn eine rechtwinklige Einfriedung würde hierbei Lücken erzeugen, die unschön aussehen und letztlich zulassen, dass allerlei Unrat in den Bereich zwischen der Teichschale und der Umrandung gerät.
Eine Lösung könnte darin bestehen, eine wetterfeste Platte auf die Umrisse der geschwungenen Teichschale zuzuschneiden. So etwa eine HPL-Platte, die es in Größen bis 210 x 162 cm gibt. Diese wird einfach auf den Hochteich aufgelegt und die Umrisse der Wanne mit dem Bleistift nachgezeichnet und daran anschließend mit der Stichsäge ausgeschnitten.
Wenn Sie sauber arbeiten, haben Sie zugleich eine Teichabdeckung für den Winter. Der äußere Bereich stellt nun die maßgeschneiderte Umrandung dar, die mithilfe von Konstruktionshölzern einen Unterbau erhält, an denen die Seitenverkleidungen festgemacht werden können.
Eine andere reizvolle Lösung zur Verkleidung geschwungener Hochteichwannen ist der Aufbau einer Verkleidung aus Bruchsteinen. Dazu benötigt es keineswegs einen Meisterbrief im Steinmetzhandwerk, sondern nur etwas Gefühl dafür, wie die einzelnen Bruchsteine zusammenpassen.
Die Verbindung erfolgt mit Zementmörtel, wobei kleine Lücken durchaus erlaubt sind. In solche Spalten lassen sich Rankgewächse setzen und früher oder später werden sich auch Salamander in den Bruchsteinen häuslich niederlassen, denn diese entsprechen ihren normalen Lebensräumen. Übrigens auch eine Lösung für das Einrichten eines Hochteichs mit Wasserfall, um den es sich im nächsten Abschnitt dreht.
Hochteich mit Wasserfall
Wenn schon der Hochteich in einem Garten oder auf der Terrasse ein optisches Schmuckstück darstellt, so ist ein Hochteich mit Wasserfall noch einmal eine Steigerung.
Fließendes und herabfallendes Wasser übt eine Anziehungskraft aus, die nur mit der engen Verbundenheit des Menschen zum wichtigsten Element der Erde erklärt werden kann.
Selbst ein kleiner Wasserfall steht für Frische und Reinheit, für Bewegung und eben Leben. Nicht umsonst bevorzugen die meisten Menschen in der BRD die Dusche, was keineswegs nur darauf zurückzuführen ist, das es schneller geht, als in der Badewanne zu sitzen.
Einen Hochteich mit Wasserfall erfordert in der Umsetzung etwas mehr technischen Aufwand, denn statt einer Tauchpumpe, die zugleich eine Fontäne erzeugt, wird in der Teichschale ein Ablauf benötigt.
Über diesen Ablauf wird der außerhalb angebrachten Pumpe das Wasser zugeführt, das für die Erzeugung des Wasserfalls notwendig ist. Das sich die Pumpe nicht unter Wasser, sondern separat zur Teichwanne befindet, hat seine Vorteile. Hier ist sicherlich auch das Thema der Regenfasspumpe von Interesse. Auch gerne wird ein Gartenteich mit Holzterrasse und Wasserfall im Kombination gekauft und verbaut.
So lassen sich zum Beispiel bessere Filter zwischenschalten und eine Frischwasserzuleitung anschließen. Gerade bei großen Hochteichen mit Wasserfall ist der tägliche Wasserverlust nicht unerheblich.
Das Wasser wird also im Kreislauf geführt, jetzt kommt es nur darauf an, wie der Wasserfall gestaltet wird. Im Idealfall erfolgt schon von Anfang an die Planung des Hochteichs mit integriertem Wasserfall. Aber auch die Nachrüstung eines bestehenden Hochteichs mit einem Wasserfall ist möglich.
Dazu wird in der Regel das Wasser abgelassen oder abgepumpt und der Abfluss an passender Stelle in die Teichwand eingelassen.
Bei PE-Teichwannen geht dies problemlos mit einer in den Bohrer eingespannten Lochkreissäge. Der Fachhandel führt entsprechende Verschraubungen mit Schlauchanschluss für die Verbindung vom Abfluss zur Pumpe. Nun fehlt nur noch die Leitung von der Pumpe zum Auslass, um den Wasserfall zu erzeugen.
Varianten des Wasserfalls
Ein recht einfach zu realisierender Hochteich mit Wasserfall besteht aus einer größeren, rechteckigen Teichwanne sowie einer zweiten, kleineren Teichwanne, deren Länge der Breite der größeren Wanne entspricht.
Die kleinere Teichwanne wird quer auf die größere Wanne aufgesetzt und beide Wannen werden über eine Pumpe miteinander verbunden. Die aufgesetzte kleinere Wanne erhält einen Auslass, der groß genug ist, um der Pumpenleistung zu entsprechen. Im Betrieb wird nun das Wasser von der unteren in die obere Wanne gepumpt und fließt als Wasserfall wieder zurück in die untere Wanne.
Wer über viel Platz in seinem oder ihrem Garten verfügt, kann einen Kaskaden-Wasserfall mit Hochteich kreieren. Es ist ohne Frage die anspruchsvollste Version eines Hochteichs mit Wasserfall, aber auch die faszinierendste Art, Wasser zu einem Bestandteil des Gartens zu machen.
Der Grundgedanke ist hierbei, den natürlichen Verlauf eines Gebirgsbachs nachzustellen. Darum werden zur Gestaltung des gesamten Ensembles meist Natursteine wie etwa Granit verwendet.
Es geht aber auch mit entsprechend geformten Wasserschalen oder Bachlaufschalen aus unterschiedlichen Materialien, die über Auslässe verfügen und sich entsprechend übereinander positionieren lassen. Dann wird der Hochteich mit Wasserfall zum Wasserspiel und benötigt auch nicht soviel Grundfläche. Gerade der Hochteich mit Wasserspiel ist sehr beliebt.
Fazit
Der moderne Hochteich, ob mit Wasserfall, Springbrunnen oder Kaskaden, ist die Fortsetzung der antiken Wasserkünste, die es schon vor rund 2500 Jahren im alten Griechenland gab. Nur müssen Sie heute dazu weder königliche Parkanlagen besuchen, noch in ferne Länder reisen.
Mit einem Hochteich auf der Terrasse oder im Garten halten die Wasserspiele auch bei Ihnen Einzug. Dabei wird ein Hochteich nie langweilig, denn richtig angelegt spiegelt er den natürlichen Kreislauf des Lebens wieder und das in zeitlos schöner Form.
Keine Kommentare vorhanden